Kirschenkerb 2010

In der Region gab es zahlreiche Kirschbäume, weshalb Kirschen das dominierende Obst waren. Zum Ende der Saison wurde die Kirsche Kerb zelebriert, eine Art Erntedankfest für die erfolgreiche Ernte. Die Bewohner bereiteten ihre Kirschkuchen zu Hause vor und brachten sie zum Bäcker Pfeifer, der die Kuchen in großen Blechen für sie backte. Gleichzeitig wurde in allen drei Gaststätten gesungen und getanzt – das war die Kirsche Kerb. Dieser Brauch hielt vermutlich bis Mitte der 1950er Jahre an. Später versuchten wir eine ähnliche Neuauflage, jedoch in kleinerem Rahmen und mit Fokus auf Kirschen. Diese Veranstaltung fand 2010 und 2012 statt, konnte jedoch aufgrund mangelnder Helfer-Unterstützung nicht fortgeführt werden.